Plachter-Company
Plachter-Company

Simone Knodel 

Die Südharzerin lebt am Fuße der Burg Lohra und wurde für ihre historischen Romane bekannt, die sie zum Teil unter dem Pseudonym Johanna Marie Jakob schreibt. Im Südthüringer amicus-Verlag Föritz erschien unter anderem „Radegunde von Thüringen“, der das Schicksal unserer letzten Prinzessin ausführlich beschreibt. Simone Knodel arbeitet hauptberuflich als Mathematik- und Physiklehrerin an einem Nordhäuser Gymnasium. Für unser Musical schrieb sie den Text und wird in einer kleinen Rolle zu sehen sein.

 

 

 

www.johanna-marie-jakob.de
Adelheid von Lare, amicus-Verlag, 2004
Radegunde von Thüringen, amicus-Verlag, 2008
Das Geheimnis der Äbtissin, Droemer Knaur 2012
Taterndorf, amazon.de, neobooks.com, 2014
Bis bald im Wald, KLAK-Verlag 2015
Das Erbe der Äbtissin, Droemer Knaur 2015
Inhalt: Äußerst bedenklich, tasten & typen 2017
Radegunde, Musical, Thüringeti 2020

 

 

 

 

Larissa-Mariell Hoffmann ist in dem kleinen Städtchen Langewiesen in Thüringen aufgewachsen und verbrachte dort ihre Kindheit und Jugend. Neben dem Besuch des Gymnasiums „Am Lindenberg“ in Ilmenau widmete sie ihre Zeit dem Tanzen im Tanzstudio „in Takt“, ging täglich zum Eiskunstlauf und kam durch ihre Mutter mit dem Singen bei Stadtfesten und anderen Auftritten in Berührung. Durch kleinere schauspielerische Fernsehauftritte und beim Mitwirken als Statist in der ersten Musicalproduktion „Der Graf von Gleichen“ in Thüringen, wuchs bereits mit 10Jahre immer mehr ihr Wunsch ihr Hobby zum Beruf zu machen. So zog sie nach dem Abitur nach München und absolvierte im Juli 2018 ihren Abschluss mit Diplom als Musicaldarstellerin an der „Abraxas Musical Akademie“. Seitdem singt sie im Münchner Umland mit einer Band und hatte verschiedene künstlerische Musicalprojekte. Unter anderem als Tänzerin bei dem Musical „Footloose“, wie auch einen Fernsehauftritt im Bayerischen Rundfunk als Schauspielerin und Tänzerin bei „Joy tot he World“. Nun freut sie sich sehr darauf, die Rolle der Radegunde spielen zu dürfen und damit in Thüringen die Kulturwelt mit diesem Projekt wieder aufleben zu lassen.

Evelyn Günther wurde am 28.12.1970 in Arnstadt geboren. Bereits als kleines Kind galt ihr ganzes Interesse der Kunst. Stifte und Papier, mehr brauchte sie nicht, um sich den ganzen Tag zu beschäftigen. Als sie dann schreiben konnte, hatte sie Geschichten und Gedichte verfasst. Einige dieser Kurzgeschichten, sendeten ihre Eltern damals an „Bummi“. Nebenbei wurde die Freude am Theaterspielen geweckt, welches sie unbedingt zum Berufe machen wollte.

Bis dahin war es noch ein langer Weg. Ihr erster Beruf war „Facharbeiter für Schreibtechnik“, nebenher nahm sie  privat Schauspielunterricht. Mit der Wende verlief sich aber alles. Danach folgte noch eine Ausbildung zum Raumausstatter und parallel Weiterbildungen in Maskenbildnerei und Regie/Dramaturgie. Bis heute nimmt sie Gesangs- und Klavierunterricht an der Musikschule in Arnstadt.  Sie erhielt Auszeichnungen für besonders hervorragende künstlerische Leistungen. Bevor sie am am Theater arbeitete, war sie bereits im Eventmanagment tätig. Anschließend folgten Berufsjahre am Theater Arnstadt und Rudolstadt .

Seit 1986 steht sie ununterbrochen in verschiedenen Inszenierungen auf der Bühne, unter anderem auch in Musicals; 1995 führte sie erstmalig Regie.

Seit 2009 ist sie als freischaffender Künstler selbstständig und hat bereits mehr als vierzigTheaterstücke geschrieben und inszeniert, darunter auch Stücke mit historischem Hintergrund,  Umweltthemen, eine Komödie und Dramen.

Auszug der letzen Inszenierungen: „Der junge Johann Sebastian Bach in Arnstadt“, „Hoftag Otto I.“, „Gespräche im Hause Hellwig“, „Ein verrückter Weibernachmittag“, „Die Schneekönigin“, „Frau Holle“,  „Dr. Harald Bielfeld- Bürgermeister zu Arnstadt“, „Das Waisenhaus“, „Oh, du zugemüllte Weihnachtszeit“, „Black out – Weihnachten im Dunkeln“, „Alles Plaste oder was?“, „Plötzlich ist alles anders.“ u.v.m. Wobei die Themen zunehmend ernsten und dramatischen Hintergrund haben.

Bekannt ist sie auch als Stadt- und Museumsführer in verschiedenen historischen Figuren, u.a. als Arnstädter Ausrufer und Maria Barbara Bach.

In den vergangenen Jahren hielt sie auch verschiedene Lesungen mit musikalischer Begleitung, z.B. „Peter und der Wolf“, „Kirchenkoboldgeschichten“ zusammen mit Herrn Jörg Reddin oder „Metamorphosen von Ovid“ in Begleitung von Till Joachim.

Im Jahre 2017 gewann sie mit den Kirchkoboldgeschichten den ersten Preis im Ichtershäuser Wilhelm-Hey-Literaturwettbewerb, der ihr leider bis heute nicht ausgehändigt wurde.

Thomas Müller

Geboren 1958 in Gera, aufgewachsen und bis heute wohnhaft in Ilmenau.

Ich singe seit der Schulzeit in verschiedenen Kirchenchören mit.

Nach dem Stimmbruch dann je nach Bedarf mal im Bass, mal im Tenor.

Erste "Bühnenerfahrung" sammelte ich in kleineren Anspielen für verschiedene Veranstaltungen ab ca. 1985.

Seit 2008 gehörte ich zum Laienensemble "Kleine Bühne Arnstadt" am Arnstädter Theater im Schlossgarten.

Hier spielte ich u.a. in den Märcheninszenierungen "Cipollino", "Das Tierhäuschen", "Schneeweißchen und Rosenrot", "Das Rübchen", sowie "Max und Moritz" mit.

Das Ensemble wurde leider 2018 aufgelöst.

 

Außerdem hatte ich Rollen in den Musicals "Fame" und "Footloose" am Arnstädter Theater.

Seit 2008 wirke ich auch als Darsteller verschiedener Szenen in szenischen Stadtführungen in Arnstadt mit.

Derzeit in der Reihe "Unheimliches Arnstadt"

Aktuell stehe ich auch in "Eucheen un Drude un ä Schdeggschn Arnscht" mit dem ersten Arnschter Mundarttheater auf der Bühne.

Hi, Ich bin Jonny (24). Ich komme ursprünglich aus Hessen und bin zum studieren in Jena nach Weimar gezogen. Da meine Großeltern schon lange in Weimar gewohnt haben bin ich hier quasi mit aufgewachsen und freue mich daher sehr, hier in meiner zweiten Heimat bei einem so großartigen Projekt dabei sein zu dürfen. Ich verbringe hauptsächlich meine Zeit als Musiker, Songwriter und Sänger und bin dementsprechend sehr gespannt auf dieses spannende Abenteuer in die Gefilde des Musicals. Ich freue mich auf eine Geschichte die es in sich hat und auf die vielen Menschen mit denen ich zusammen diese Geschichte spielend erzählen darf. Kommt vorbei und schaut es euch an, das wird ein großes Spektakel! Ich freu mich auf euch :)!

Plachter-Company

http://www.tolipro.de/index.php

Kontakt

Rufen Sie  uns einfach an unter:

 

Andrea Plachter                  0174-9196660

 

Bernd Plachter                    0172-3474476

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Plachter GbR